Datenschutz

INFORMATION ZUM DATENSCHUTZ

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Angeboten unseres Keramikmalstudios „pottery and painting“ und bedanken uns für Ihren Besuch unserer Internet-Website, Datenschutz pottery and painting GmbH

„Wir“ das sind die Verantwortlichen im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO und der einschlägigen nationalen Bestimmungen über den Schutz personenbezogener Daten

Sabine Haugg

Lochhamerstr. 31

82152 Planegg

Deutschland

Telefon: 0170 8150165

E-Mail: sabinehaugg@potteryandpainting.com

und die

pottery and painting GmbH

Lochhamerstr. 31

82152 Planegg

Deutschland

die beide im Rahmen der Ausübung ihrer Dienstleistungen der Wahrung der Grundrechte natürlicher Personen (nachstehend „Datensubjekt“) auf Privatsphäre und auf den Schutz ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [Datenschutz@example.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.] (siehe auch unser Impressum).

Datenschutz genießt bei pottery and painting GmbH einen besonders hohen Stellenwert. Deshalb werden alle personenbezogenen Daten, anhand derer Sie unmittelbar oder indirekt identifiziert werden können, auf rechtmäßige Art und Weise, nach Treu und Glauben und mit der erforderlichen Sorgfalt behandelt und verarbeitet. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die Datenübermittlung im Internet jedoch Sicherheitslücken aufweisen kann, so dass ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte von uns trotz Beachtung aller gebotenen Sorgfalt nicht gewährleistet werden kann.

Datenschutz bei Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Geschäftsbeziehung und bei Nutzung unserer Website. Die vorliegende Datenschutzerklärung enthält deshalb alle notwendigen Informationen, auf die Sie einen rechtlichen Anspruch haben und gibt Auskunft über die Ihnen zustehenden Rechte gemäß der für den Datenschutz einschlägigen Vorschriften.

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie selbst uns diese mitteilen, z.B. im Rahmen der Nutzung von Kontakt- oder Anmeldeformularen. Zum anderen können Daten auch automatisch erhoben werden, z.B. durch den Aufruf unserer Website oder anderer Internet-Auftritte. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck einer reibungslosen Organisation und funktionsfähigen Ausübung unseres Geschäftsbetriebs, insbesondere der Anbahnung, Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen im Rahmen unserer Dienstleistungen sowie der Abgabe von Meldungen und Erklärungen, die auf gesetzlicher Verpflichtung beruhen oder in sonstiger Weise durch das Gesetz erlaubt oder geboten sind und zur Wahrung und Durchsetzung unserer berechtigten Interessen.

Personenbezogene Daten sind dabei alle Stamm- und Kontaktdaten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B., Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer, Nutzerinteressen oder -verhalten.

Datenschutz bei Kontaktaufnahme

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit pottery and painting GmbH per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (die Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift und Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk sowie ggf. Bezahldaten) von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten und die geschäftliche Beziehung zur Erfüllung unserer vertraglichen und vorvertraglichen Verpflichtungen organisieren zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Wir verarbeiten personenbezogenen Daten unserer Kunden oder Website-Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionstüchtigen Website und Leistungsinhalte erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in der Regel nur mit Zustimmung oder nach Einwilligung des Nutzers/Kunden. Eine Ausnahme gilt in den Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus faktischen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten rechtlich zulässig ist.

Datenschutz bei Besuch der Website

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne, dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Ihre Daten werden an Dritte ausschließlich zu Zwecken der Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Geschäftsbeziehungen, Auswertung und Analyse von Kundenanfragen, Verbreitung von Informationen über den Geschäftsbetrieb weitergegeben, es sei denn, wir sind zur Weitergabe Ihrer Daten an andere Stellen gesetzlich verpflichtet.

Pottery and painting GmbH verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder anderweitigen Vorschriften, welchen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, zwingend vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder endet eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und den gesetzlichen Vorschriften entsprechend gesperrt oder gelöscht.

Datenschutz Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht auf den nachstehend genannten Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG sofern diese zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher erforderlich ist und die betroffene Person Vertragspartei ist;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DS-GVO i.V.m. § 26 BDSG im Fällen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen;
  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DS-GVO, ggf. i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG soweit uns für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung vorliegt;
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO sofern dies zur Wahrung von berechtigten Interessen unseres Geschäftsbetriebs oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen und Rechte der betroffenen Person die erstgenannten Interessen nicht überwiegen; und
  • Art. 9 Abs. 2b DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 3 BDSG, soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden.
  • Für Direktwerbung infolge des Verkaufs unserer Ware oder der Erbringung unserer Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG maßgebliche Rechtsgrundlage.

Rechte an Daten

Sie haben als betroffenes Datensubjekt gegenüber den Verantwortlichen hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit das Recht,

  • gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine etwaig erteilte Einwilligung zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass die Datenverarbeitung, die auf einer etwaigen Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden darf;
  • gem. Art. 15 DS-GVO Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft der Daten, sofern diese nicht beim Verantwortlichen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich einer eventuellen Nutzerprofilerstellung und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gem. Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung der beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gem. Art. 17 DS-GVO die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gem. Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gem. Art. 20 DS-GVO die personenbezogenen Daten, die Sie bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
  • gem. Art. 77 DS-GVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

8. Widerspruchs- und Widerrufsrecht, Löschungs- und Berichtigungsbegehren

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 DS-GVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gem. Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre uns gegebene Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen und Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten löschen oder ändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, wenn nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Zur Ausübung Ihrer Rechtsansprüche genügt eine formlose E-Mail an uns unter der oben angegebenen Adresse.

Nach oben scrollen