Keramik bemalen

Keramik bemalen ist nicht schwer. Um Rohlinge in wunderschöne Kunstwerke zu verwandeln, verwendet man spezielle Keramikfarben. Diese Farben sind so beschaffen, dass sie die extremen Temperaturen im Brennofen, die über 1000°C betragen, problemlos überstehen. Unsere Keramikfarben und Glasuren sind nicht nur lebensmittelecht und ungiftig, sondern auch spülmaschinenfest nach dem Brennvorgang. Anfangs erscheinen die Farben auf dem Rohling in zarten Pastelltönen, doch erst während des Brennens entfalten sie ihre intensive Leuchtkraft.

Es ist nicht notwendig, die Keramik vollständig mit Farbe anzumalen. Alles, was frei bleibt, ist auch nach dem Brennen weiß und durch die Transparentglasur versiegelt. Der Stellrand wird nicht bemalt, d.h. alles was den Tisch berührt, bitte frei von Farbe lassen, da die Keramik sonst im Ofen festbrennen kann.

Für eine gleichmäßige Oberfläche wird die Farbe in drei Schichten aufgetragen. Dabei lässt man jede Schicht antrocknen, bevor die nächste aufgetragen wird.

In unserem Keramikmalstudio findest du alle notwendigen Materialien und Hilfsmittel, um Keramik Rohlinge zu bemalen: von Pinseln und über Stempel bis hin zu Folien, Schwämmen, Unterglasurstiften und Schablonen für Siebdrucke. Lass deiner Kreativität beim Keramik bemalen freien Lauf!

Besondere Maltechniken zum Keramik bemalen

Die Möglichkeiten sind vielfältig: Du kannst zunächst mit einem Bleistift vorzeichnen, Farben übereinandermalen, Muster auskratzen, Punkte oder Tupfen mit einem Schreibfläschchen oder Stäbchen auftragen oder Stempel verwenden. Auch Siebdrucke sind möglich. Sie werden mit einer speziellen Paste und mit Hilfe von perforierten Musterfolien aufgetragen. Diese Techniken ermöglichen es jedem, selbst ohne besonderes zeichnerisches Talent, beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.

Falls sich einmal freche Farbkleckse verirren, wo sie nicht hingehören – kein Grund zur Panik. Meistens lassen sich solche Missgeschicke beheben, indem man den Fleck trocknen lässt und anschließend vom Keramik Rohling mit einem Werkzeug entfernt.

Während des Brennvorgangs entwickeln die Farben ihre volle Brillianz und sind, durch die am Ende aufgebrachte transparente Glasur, Wasser -und Spülmaschinenfest.

Nach oben scrollen