Allgemeine Geschäftsbedingungen
POTTERY and PAINTING GmbH
Keramikmalatelier
Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Vertragspartner
Vertragspartner sind der jeweilige Kunde, der mit der Pottery and Painting GmbH („das Atelier“) in Kontakt tritt oder an einer vom Atelier durchgeführten Veranstaltung teilnimmt, und dem Atelier, Lochhamerstr. 31 in 82152 Planegg (Martinsried).
- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen den Parteien betreffend alle Tätigkeiten, die das Atelier im Rahmen der angebotenen Kurse und Veranstaltungen anbietet und erbringt.
Mit der Anmeldung zu oder Teilnahme an Veranstaltungen oder dem Kauf von Waren des Ateliers erkennt der Kunde diese AGB als bindend an.
Das Atelier bietet die folgenden Dienstleistungen an:
- Stundenmalkurse
- Private Gruppenmalveranstaltungen
- Verkauf von Gutscheinen für Kurse
- Workshops
- Themenveranstaltungen
- Verkauf von Keramik- und Tonprodukten
- Neben den eigenen Kursangeboten sind auch Kurse anderer Anbieter über deren online Portale buchbar; hierfür gelten für die vom Atelier erbrachten Leistungen diese AGB voll umfänglich sofern nicht ausdrücklich eine anderweitige Regelung vorgesehen ist.
Die AGB sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung gültig. Sie können jederzeit am Aushang und auf der Website des Ateliers eingesehen werden.
- Anmeldung
Die Anmeldung zur Teilnahme an einem Kurs, Workshop oder einer ähnlichen Veranstaltung des Ateliers können on-line, per E-Mail, telefonisch oder persönlich im Ladenlokal vorgenommen werden. Eine Anmeldung ist ab Zugang der Buchungsbestätigung verbindlich. Die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge der bestätigten Anmeldungen.
Die Anmeldung zu Kursen, die auf Vermittlung Dritter erfolgt, unterliegt ergänzend zu diesen AGB auch den AGB der jeweiligen Vermittler.
- Geschenkgutscheine werden je nach Wert für die Kursteilnahme und/oder den Erwerb von Keramikrohlingen angenommen und ggf. verrechnet.
Die bemalten Keramikobjekte werden gesondert nach dem jeweils ausgewiesenen Preis berechnet. Dabei wird der Kaufpreis mit Beginn des Bemalens fällig.
- Verhinderung, Stornierung, Kursabsage
Sobald eine Anmeldung verbindlich geworden ist gelten im Falle des Rücktritts, der Verhinderung oder des Nichterscheinens eines Teilnehmers die nachstehenden Vereinbarungen.
Bei Veranstaltungen, die infolge vom Atelier nicht zu vertretenden Umständen nicht stattfinden, ist eine Haftung ausgeschlossen.
- Zahlungsmodalitäten
Mit der Buchung eines Kursangebots oder der Anmeldung zu einem Kurs verpflichtet sich der Teilnehmer zur Zahlung der jeweiligen Kursgebühr. Beim Erwerb sonstiger Waren wird der Kaufpreis sofort fällig.
Die Bezahlung von Teilnahmegebühren und Warenverkaufspreisen kann wahlweise per Überweisung, PayPal, Kreditkarte oder bar erfolgen.
Bis zur vollständigen Bezahlung der Ware verbleibt diese im alleinigen Eigentum des Ateliers.
- Gutscheine
Für alle vom Atelier angebotenen Leistungen können Gutscheine erworben werden. Die Einlösung von Gutscheinen ist ohne zeitliche Begrenzung uneingeschränkt möglich.
Eine Barauszahlung oder Stornierung von erworbenen Gutscheinen ist nicht möglich.
- Organisatorischer Ablauf der Kurse
Die Abholung fertiggestellter und gebrannter Ware erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Wochen nach dem Bemalen gegen Vorlage des entsprechenden Belegs, entweder nach vorheriger Terminabsprache oder zu den angegebenen allgemeinen Öffnungszeiten im Atelier. Gegen Aufpreis kann eine Zusendung der Ware vereinbart werden, wobei das Risiko der Verschlechterung oder des Untergangs der Ware beim Kunden liegt. Eine Aufbewahrung von fertiggestellter Ware über den Abholungstermin hinaus erfolgt durch das Atelier für die Dauer von sechs Wochen. Danach kann die nicht abgeholte Ware durch das Atelier entsorgt werden.
Das Atelier behält sich das Recht vor, als Veranstalterin geplante Veranstaltungen ohne Angabe von Gründen abzusagen oder terminlich zu verschieben. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt pro Veranstaltung drei Personen.
- Haftung und Gewährleistung
Während der Dauer eines Kurses haftet der Kursteilnehmer für seine Person. Für Unfälle auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort und während der Veranstaltung wird soweit gesetzlich zulässig jegliche Haftung des Ateliers hinsichtlich Personen- und Sachschäden ausgeschlossen. Ebenso wird keine Haftung für den Verlust persönlicher Gegenstände jedweder Art übernommen.
Die Informationen und Angaben in den Verlautbarungen des Ateliers zu Veranstaltungen, Materialien oder Personen können jederzeit geändert werden.
Sofern nicht ausdrücklich in der Veranstaltungsbeschreibung anderweitig verlautbart, beträgt das Mindestalter für die Teilnahme an Veranstaltungen des Ateliers sechs Jahre. Begleitpersonen haften für Minderjährige. Es erfolgt keine gesonderte Beaufsichtigung durch das Personal des Ateliers.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die im Rahmen von Veranstaltungen des Ateliers verwendeten Arbeitsmaterialien als gesundheitlich unbedenklich zertifiziert und für die Zwecke des Ateliers geeignet sind. Die Teilnahme findet dennoch auf eigene Gefahr statt. Insbesondere das Risiko von Gesundheitsschäden auf Grund von persönlichen Gesundheitsdispositionen trägt jede/r Teilnehmer/in.
- Urheberrechte
Aus urheberrechtlichen und datenschutzrechtlichen Gründen ist das Fotografieren und Filmen von Teilnehmern während einer Veranstaltung nicht erlaubt, außer es wird vom Atelierpersonal ausdrücklich mit Zustimmung der Teilnehmer/innen gestattet.
Das Atelier ist berechtigt, Szenen von Veranstaltungen fotografisch festzuhalten z.B. zu Kommunikations- und Werbezwecken. Abgebildete Personen werden um ihr Einverständnis gefragt sofern sie auf Bildern erkennbar sind.
Alle Daten, Fotos; Arbeitsmaterialien und Vorlagen unterliegen urheberrechtlichem Schutz und dienen ausschließlich der persönlichen Information der Kundinnen und Kunden.
An allen von Teilnehmenden während einer Veranstaltung erstellten Werkobjekten behält das Atelier bis zur Abholung das Recht zu deren urheberrechtlicher Verwertung.
- Datenschutz
Das Atelier garantiert die Beachtung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Anbahnung, Eingehung, Durchführung und Abwicklung der Geschäftsbeziehung und zur Kommunikation mit Ihnen verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern dies nicht zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sein sollte.
Alle weiteren Informationen zum Datenschutz können unserer Datenschutzerklärung (siehe unsere Website „pottery and painting“) entnommen werden.
- Hausordnung
Die and Veranstaltungen des Ateliers Teilnehmenden haben zu jeder Zeit die Hausordnung und die Sicherheitshinweise für das Gebäude, in dem die Veranstaltung stattfindet, zu befolgen. Bei Missachtung behält sich das Atelier das Recht vor, die zuwiderhandelnde Person vom Kurs auszuschließen. Die Kursgebühr wird in diesem Fall nicht erstattet.
- Gerichtsstand
Es gilt im Übrigen das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist München. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Planegg, der 1.2.2025